Alle Beiträge von Stefan Meyr

Neuwahlen in der Wählervereinigung Stadtteilliste Oettingen SLO

Vorstand Martin Löffler im Amt bestätigt

20160410_225148

v.links Holzmann Robert, Kassier Uhl Klaus, 1. Vorstand Martin Löffler, Beisitzer Schröppel Erwin, Beisitzer Schmid Alfred, Schriftführerin Wurm Ulrike, 2. Vorstand Meier Gerhard, Bosch Otto, Beisitzer Hertle Herbert

Zur Jahreshauptversammlung der Wählervereinigung  Stadtteilliste Oettingen  SLO , wozu 1. Vorstand Martin Löffler ins Feuerwehrhaus nach Heuberg einlud, konnten zahlreiche Mitglieder begrüßt werden. Nach dem verlesen des Protokolls der letztjährigen Versammlung folgte der Kassenbericht des Kassiers Klaus Uhl. Der anschließenden, einstimmigen  Entlastung der gesamten Vorstandschaft, folgten aktuelle  detaillierte Informationen durch die drei Stadträte der SLO Fraktion. Hierbei setzen die drei  Stadträte Bernhard Raab, Helmut Schmidt und  Karl Kleemann die Schwerpunkte ihrer Kurzreferate in die jeweilig besetzten Ausschüsse. Als nächster Tagesordnungspunkt standen Neuwahlen an, welche einmalig nach verkürzter Periode stattfand. Begründet darauf,  dass Neuwahlen der Vorstandschaft  zukünftig nicht mehr zeitgleich mit den  Kommunalwahlen stattfinden sollen. Durch die Neuwahlen wurde 1. Vorstand Martin Löffler sowie sein Stellvertreter Gerhard Meier, sowie  alle weiteren Vorstandschaftsmitglieder in Ihren Ämtern bestätigt. Im Anschluss wurden die Mitglieder über die geplanten  Aktivitäten  der Wählervereinigung informiert. So findet am 26. Juni dieses Jahres eine Flugplatzführung in Heuberg mit Werner Paa statt, und für den 1. – 2. Oktober 2016 ist ein Zweitagesausflug nach Abtenau  in Österreich geplant. Nach einer im Anschluss folgenden Diskussionsrunde, welche viele Anregungen hervorbrachte, bedankte sich Martin Löffler abschließend bei allen anwesenden Mitgliedern. Auch bat er weiterhin um ihre Unterstützung um  erfolgreich arbeiten zu können  und auch in Zukunft die starke Alternative für Oettingen und die Stadtteile zu sein, für ein starkes Oettingen.

Aktivitäten 2020

 17. Februar  Schulungsabend UVV
16. März  Schulung Digitalfunk
6. April  Übung
1. Mai  Maifest
18. Mai  Übung
26. Juni  Übung mit Erlbach
20. Juli  Übung
14. August  Grillfest
21. August  Übung mit Ehingen
September  Brandschutzwoche

24. Oktober

14. November

Weinfest

Übung

Die Ausschüsse des Oettinger Stadtrats

Vorsitzende aller Ausschüsse:

  • Petra Wagner
  • Stellvertreterin: Gertrud Jaumann

Hauptausschuss:

  • Thomas Fink (CSU)
  • Reinhold Bittner (CSU)
  • Robin Bhattacharyya (SPD)
  • Bernhard Herteux (SPD)
  • Bernhard Raab (SLO)
  • Rudolf Oesterle (PWG)

(Stellvertreter: Erwin Taglieber, Gertrud Jaumann, Robert Straka, Annemarie Leigart, Helmut Schmidt und Katharina Kaufmann)

Finanzausschuss:

  • Thomas Fink (CSU)
  • Erwin Taglieber (CSU)
  • Robin Bhattacharyya (SPD)
  • Dieter Paus (SPD)
  • Helmut Schmidt (SLO)
  • Rudolf Oesterle (PWG)

(Stellvertreter: Markus Eisenbarth, Gertrud Jaumann, Robert Straka, Annemarie Leigart, Bernhard Raab, Katharina Kaufmann)

Bauausschuss

  • Rudolf Löhe (CSU)
  • Klaus Winter (CSU)
  • Martina Krommrei (SPD)
  • Robert Straka (SPD)
  • Karl Kleemann (SLO)
  • Katharina Kaufmann (PWG)

(Stellvertreter: Fabian Schäff, Thomas Fink, Annemarie Leigart, Robin Battacharyya, Bernhard Raab, Rudolf Oesterle)

Kulturausschuss

  • Gertrud Jaumann (CSU)
  • Fabian Schäff (CSU)
  • Bernhard Herteux (SPD)
  • Martina Krommrei (SPD)
  • Karl Kleemann (SLO)
  • Katharina Kaufmann (PWG)

(Stellvertreter: Klaus Winter, Rudolf Löhe, Annemarie Leigart, Robert Straka, Helmut Schmidt, Rudolf Oesterle)

Kinder, Familie, Senioren

  • Fabian Schäff (CSU)
  • Annemarie Leigart (SPD)
  • Karl Kleemann (SLO)
  • Katharina Kaufmann (PWG)

Gemeinschaftsversammlung

  • Erwin Taglieber (CSU)
  • Markus Eisenbarth (CSU)
  • Robin Bhattacharyya (SPD)
  • Annemarie Leigart (SPD)
  • Bernhard Raab (SLO)
  • Katharina Kaufmann (PWG)

(Stellvertreter: Reinhold Bittner, Klaus Winter, Dieter Paus, Martina Krommrei, Karl Kleemann, Rudolf Oesterle)

Schulverband

  • Markus Eisenbarth (CSU)
  • Robert Straka (SPD)

(Stellvertreter: Gertrud Jaumann, Annemarie Leigart)

 

Bericht zur 6. Generalversammlung

Anlässlich der 6. Generalversammlung der Stadtteilliste Oettingen konnte   1. Vorstand Martin Löffler im Gemeindehaus in Niederhofen 28 Mitglieder begrüßen. Schriftführer Helmut Schmidt verlas das Protokoll der letzten Versammlung. Im Anschluss folgte ein übersichtlicher Kassenbericht durch Klaus Uhl. Der Tätigkeitsbericht, als nächster Tagesordnungspunkt, wurde durch Fraktionssprecher Bernhard Raab abgehandelt. Dabei erwähnte er dass im Jahr 2013 insgesamt 11. Fraktionssitzungen abgehalten wurden. Ein ganz wichtiger Punkt aus dem vergangenen Jahr war der Beginn des Schulhausneubaus der Grund- und Mittelschule in Verbindung mit dem Ideenwettbewerb südlicher Hofgarten. Außerdem wurde ein Antrag zum Neubau des Bauhofes gestellt sowie die Verwaltungsmodernisierung angestoßen deren Ausgang momentan noch offen ist. Zudem erfolgte der Beitritt zur Leaderregion Hesselberg. Stadtrat Raab betonte dabei noch die bereits erfolgte Unterstützung für den Neubau des Feuerwehrhauses in Lehmingen, dem Radwegebau zwischen Oettingen und Lehmingen sowie des dringend notwendigen Baues der Gemeindeverbindungsstraße Heuberg-Bettendorf. Abschließen richtete er seinen Dank für die allzeit hervor-ragende Zusammenarbeit an die Fraktionskollegen.

Nachdem die beiden Kassenprüfer Robert Holzmann und Otto Bosch dem Kassier Klaus Uhl eine saubere und lückenlose Kassenführung be-scheinigten, kam es zur einstimmigen Entlastung der gesamten Vorstand-schaft. Unter Punkt 6 der Tagesordnung wurde einstimmig eine einmalige Verkürzung der Vorstandschaftsperiode von 3 auf 2 Jahren beschlossen. Bei der anschließenden Wahl sind die Vorstandschaftsämter wie folgt besetzt worden.

  • 1. Vorstand:         Martin Löffler
  • 2. Vorstand:         Gerhard Meier
  • Kassierer:            Klaus Uhl
  • Schriftführer:      Ulrike Wurm
  • Beisitzer:             Alfred Schmid
  • Beisitzer:             Erwin Schröppel
  • Beisitzer:             Herbert Hertle
  • Kassenprüfer:      Robert Holzmann
  • Kassenprüfer:      Otto Bosch

Martin Löffler gab beim nächsten TO-Punkt einen kurzen Rückblick auf die Kommunalwahl 2014. Die Nominierungsversammlung der SLO fand am 01.12.13 im Bürgerhaus in Lehmingen statt. Im Verlauf der Vorbereitungen wurden 3 Kompetenzteams gebildet, die das Wahlprogramm bzw. die Wahlziele herausarbeiteten. Er dankte allen Kandidaten, Ersatzkandidaten und Helfern die sich für die verschiedensten Tätigkeiten im Wahlkampf engagierten und einbrachten. Obwohl das gesteckte Ziel des 4. Stadtrats nicht erreicht werden konnte war ein Zuwachs von 815 Stimmen zu verzeichnen. Nunmehr ist man, wie im Wahlkampf angestrebt, die drittstärkste Kraft im Stadtrat. Abschließend forderte 1. Vorstand Martin Löffler alle Anwesenden auf die erfolgreiche Arbeit gemeinsam weiter zu führen. Um weiterhin erfolgreich zu sein ist die Mitarbeit aller gefragt. Denn wir wollen: Zukunft gemeinsam bewegen!

Bernhard Raab gab einen Ausblick auf das Jahr 2014 mit dem Fokus auf die vielschichtigen Kernthemen der Stadtratsarbeit. So wird die Fortsetzung des Schuldenabbaus, die Verabschiedung des Haushaltes 2014, die Fortsetzung des Stadtumbaus am Beispiel der Königsstraße sowie die notwendigen Klärschlammentsorgung im Klärwerk Oettingen das Gremium im kommenden Jahr beschäftigen. Zudem stellte er die wichtigsten Punkte für die einzelnen Ortsteile heraus. In Lehmingen soll der Bau des Radweges nach Oettingen im Mai beginnen. In Erlbach wurde das Baugebiet Bergäcker erschlossen, in dem bereits ein Bauplatz verkauft werden konnte. In Heuberg soll der Bau der Ortsverbindungsstraße nach Bettendorf/Oettingen im Jahr 2016 realisiert werden. In Niederhofen steht die umfassende Sanierung des Gemeindehauses sowie die Verlegung der DSL-Leerrohre an. Fraktionssprecher Raab stellte alle Vorhaben unter die Gesichtspunkte des stadtteilübergreifenden Denkens sowie des vorausschauenden Handelns. Bevor Martin Löffler die Versammlung beschloss wurde noch der Ausgang der Wahl durch die Mitglieder diskutiert und analysiert.

Den gemütlichen Abschluss bildete eine Bilderpräsentation vom letzten Ausflug der Stadtteilliste im Mai 2013 nach Prag.

Neue Vorstandschaft gewählt

Am Sonntag den 06.04.14 fand die nun schon 6. Generalversammlung der Wählervereinigung SLO statt. In diesem Rahmen wurde im Gemeindehaus Niederhofen auch eine neue Vorstandschaft gewählt. Die Posten und Aufgaben verteilen sich wie folgt:

Wahlversammlung in Erlbach

Zukünftig vier Sitze im Rathaus

Stadtteilliste definiert klares Ziel

Am Sonntag fand die erste, sehr gut besuchte Wahlversammlung der Wählervereinigung der Stadtteilliste Oettingen in Erlbach statt. Vorstand Martin Löffler leitete durch die Versammlung und konnte mit 17 zur Wahl stehenden Kandidaten eine wirkliche „starke Alternative für Oettingen und die Stadtteile“ präsentieren. Fraktionsführer und Mitbegründer der Stadtteilliste Bernhard Raab zeigte in einem kurzen Bericht den Werdegang der SLO über die frühere Unabhängige Liste Niederhofen (ULN) auf. Im Anschluss an die persönliche Vorstellung der Kandidaten stellte Stadtrat und Ortsbeauftragter Helmut Schmidt die Wichtigkeit der zukünftigen Zusammenlegung der beiden Bauhofstandorte in Oettingen heraus. Anhand eines von ihm erstellten detaillierten Finanzierungsplans unterstrich Schmidt die Machbarkeit dieses Vorhabens. Klaus Uhl betonte, wie wichtig die Weiterentwicklung und geradezu zwingend der weitere Ausbau einer leistungsfähigen und schnellen DSL-Infrastruktur sei. In Erlbach wurden bereits Weichen durch Verlegen von Leerrohren gestellt. Allerdings müssen noch Lösungen für eine ausreichende Mobilfunkversorgung in den topografisch ungünstig gelegenen Stadtteilen Niederhofen und Erlbach gefunden werden. Für den Ausbau des Tagestourismus, einen wichtigen Faktor der Stadt Oettingen, sprach sich Margit Bruckmeyer aus. Durch Schließen von Baulücken, kleinere Ortsabrundungen und Beseitigung von Leerständen ohne unkomplizierte und erschwerende Auflagen sollen Flächen für Bauplätze in den Stadtteilen geschaffen werden, so Willi Hertle. Ein gelungenes Beispiel ist das durch eine Ortsabrundung geschaffene Baugebiet „Bergäcker“ in Erlbach. Die Stadtteilliste schloss gemäß ihres neuen Mottos „SLO, Ideen für ein starkes Oettingen“ eine gelungene Wahlversammlung.

Erlbach 4 Erlbach 2 P1020088