Gemeindeverbindungsstraße Heuberg/Bettendorf aktuell wichtigstes Projekt für Heuberg
Die Wählervereinigung Stadtteilliste Oettingen informierten auf ihrer zweiten Wahlversammlung in Heuberg die Bürger über ihre Ziele für die nächsten sechs Jahre. Dabei wurde als aktuell wichtigstes Ziel für den Stadtteil Heuberg, der Ausbau der GVS Heuberg/Bettendorf herausgestellt. Fraktionssprecher Bernhard Raab erinnerte in einer Rückschau auf die Geschichte der Stadtteilliste an den maßgeblichen Anstoß vor sechs Jahren, durch den Heuberger Bürger Hertle Friedrich, mit einer gemeinsamen Liste aller Stadtteile in den Wahlkampf zu ziehen. Man sei damals mit 20 Mitgliedern gestartet, mittlerweile kann man auf die stolze Zahl von mehr als 80 Mitgliedern bauen, was die erfolgreiche Arbeit der SLO in den vergangenen sechs Jahren unterstreiche.
„Eine Zusammenarbeit auf allen Ebenen, so wie wir jetzt schon zusammen „verwalten“ , soll durch eine interkommunale Zusammenarbeit mit den VG-Gemeinden ausgebaut werden“, so Klaus Uhl. Laut Helmut Schmidt würden Hand- und Spanndienste nicht Geld kosten, sondern Geld sparen, genau genommen zwei Drittel der ansonsten notwendigen Ausgaben. Dazu erklärte er wie wichtig eine Anpassung der Verrechnungssätze für den Erhalt der Hand- und Spanndienste sei. Robert Holzmann sprach sich für eine Angebotserweiterung in der Stadtbibliothek in Oettingen aus. Durch die Möglichkeit der „Onleihe“ soll einer Abwanderung in andere Bibliotheken entgegengewirkt werden. Eine noch intensivere Begleitung bei den Bauantragsverfahren im Gewerbebereich mahnte Gerhard Meier ebenso wie eine Optimierung der bestehenden Bebauungs- und Flächennutzungspläne an. Nach der Vorstellung der Ziele für die kommende Stadtratsperiode standen Vorstand Martin Löffler und Ortsbeauftrage Ulrike Wurm für eine Diskussionsrunde bereit. Traditionell für Heuberg, wurden intensive Diskussionen, besonders zum Thema „ Altes Schulhaus“, geführt.